MSD steht für Muskel-Skelett-Erkrankung und betrifft Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder und Nerven. Häufig werden sie durch wiederholte Bewegungen, schlechte Körperhaltung oder Überanstrengung bei der Arbeit verursacht.
Zu den häufigsten Verletzungen zählen Schmerzen im unteren Rücken, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündungen und Schulterverletzungen, die durch wiederholte Belastung, mangelnde Ergonomie oder unbequeme Körperhaltungen verursacht werden.
Verletzungen können durch ergonomische Maßnahmen wie die Verwendung korrekt eingestellter Geräte, regelmäßige Pausen zum Dehnen und Bewegen sowie Schulungen zu sicheren Handgriffen vermieden werden. Tragbare Technologien wie Smart Training unterstützen durch Echtzeit-Feedback die korrekte Körperhaltung und Bewegung.
Smart Training ist eine umfassende Lösung, die tragbare Technologie zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz nutzt. Es erkennt Bewegungen und gibt haptisches Feedback, um unergonomische Körperhaltungen in Echtzeit zu korrigieren und so das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen deutlich zu reduzieren.
Das Training mit einem Wearable bietet gegenüber herkömmlichen Workshops mit einem Ergonomen mehrere Vorteile. Erstens liefern Wearables kontinuierliches Feedback in Echtzeit, das Nutzer sofort auf unergonomische Haltungen oder Bewegungen aufmerksam macht und sofortige Korrekturen ermöglicht. Dieses direkte Feedback trägt dazu bei, richtige Techniken und Gewohnheiten effektiver zu festigen als regelmäßige Workshops. Zweitens ermöglichen Wearables personalisierte Trainingserlebnisse. Da jeder Körper und Arbeitsgewohnheiten unterschiedlich sind, greift ein allgemeingültiger Ansatz oft zu kurz. Wearables können das Feedback an individuelle Bewegungen und Risikostufen anpassen und so ein maßgeschneidertes Ergonomietraining ermöglichen. Darüber hinaus können Wearables den Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen und konkrete Daten zu Verbesserungen oder Bereichen liefern, die weiterer Aufmerksamkeit bedürfen. Dieser datenbasierte Ansatz bietet Erkenntnisse, die mit herkömmlichen Trainingsmethoden nicht so leicht gewonnen werden können. Workshops mit Ergonomen vermitteln zwar wertvolle Informationen und Grundlagenwissen, doch die Kombination dieses Trainings mit der kontinuierlichen Unterstützung und Personalisierung durch Wearables kann zu nachhaltigeren Verhaltensänderungen und einer stärkeren Reduzierung des MSD-Risikos führen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter nicht nur ergonomische Prinzipien erlernen, sondern auch daran erinnert werden, diese in ihrer täglichen Arbeit konsequent anzuwenden.
Ergonomieschulungen sind unerlässlich, da sie den Mitarbeitern vermitteln, wie sie ihre Aufgaben sicher ausführen und das Verletzungsrisiko minimieren können. Durch das Verständnis und die Anwendung ergonomischer Prinzipien können Mitarbeiter ihre Arbeitsumgebung verbessern, Komfort und Effizienz steigern und das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen verringern.
Ja, Smart Training stellt seinen Nutzern Schulungsmaterial zur Verfügung, darunter Videos, Tutorials und Anleitungen zu ergonomischen Praktiken. Dieses Material ergänzt das Echtzeit-Feedback des tragbaren Geräts und bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Reduzierung des Verletzungsrisikos.
Die häufigsten unergonomischen Bewegungen, beispielsweise in der Logistik, im Lager und in der Produktion, sind:
- wiederholte Bewegungen
- schweres Heben
- falsches Heben
- Greifen und Verdrehen
- längeres Halten unbequemer Positionen
Ja, durch die Verbesserung der Körperhaltung und die Verringerung des Risikos von MSDs kann Smart Training zu einem gesünderen Arbeitsplatz führen, die Anzahl verletzungsbedingter Fehlzeiten verringern und letztendlich Kosten für die Arbeitnehmerentschädigung und Produktivitätsverluste einsparen.
Smart Training nutzt tragbare Technologie, die Ihnen haptisches Feedback gibt und Sie in Echtzeit warnt, wenn Sie eine Haltung oder Bewegung einnehmen, die zu Verletzungen führen könnte. Dieses unmittelbare Feedback hilft Ihnen, Ihre Haltung sofort zu korrigieren, was zu sichereren Arbeitsgewohnheiten führt und das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSDs) reduziert.
Anwender berichten oft von sofortigen Verbesserungen. Mittel- bis langfristige Veränderungen und Vorteile werden jedoch in der Regel nach einer längeren Anwendung über mehrere Wochen und einer regelmäßigen Auffrischung alle 4–6 Monate deutlicher. Konstanz ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihres Körperbewusstseins, Ihres Muskelgedächtnisses und zur Übernahme gesünderer Arbeitspraktiken.
Ja, wir haben unser Wearable so konzipiert, dass es leicht und bequem ist und Sie bei der Arbeit nicht stört oder Ihnen Unbehagen bereitet. Dank seiner Diskretion können Sie es den ganzen Tag problemlos tragen.
Unser engagiertes Support-Team ist immer für Sie da. Ob technische Fragen oder Beratung zur optimalen Gerätenutzung – wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.
Der Sensor kombiniert Beschleunigungsmesser, Gyroskope und Magnetometer, um Ihre Bewegungen und Orientierung im Raum präzise zu erfassen. Diese Technologien arbeiten zusammen, um ergonomische Risiken zu erkennen und präzises Feedback zu liefern.
Sie erhalten haptisches Feedback direkt vom tragbaren Gerät: Es vibriert sanft und/oder ertönt, um Sie auf eine falsche Haltung oder Bewegung aufmerksam zu machen. Diese Warnung ist so konzipiert, dass sie spürbar ist, Sie aber nicht bei der Arbeit stört.
Die Frequenz des haptischen Feedbacks hängt von Ihren Bewegungen und dem damit verbundenen ergonomischen Risiko ab. Das Gerät warnt Sie, wenn es eine verletzungsgefährdete Bewegung erkennt, und hilft Ihnen, diese in Echtzeit zu korrigieren. Die Alarmfrequenz ist optimal, um Sie bei der Verbesserung Ihrer Körperhaltung zu unterstützen, ohne Sie zu stören.
Neben der tragbaren Technologie bietet Smart Training Zugriff auf Schulungsinhalte wie Videos und Tutorials. Diese Ressourcen bieten klare Anleitungen zu ergonomischen Praktiken und helfen Ihnen, Aufgaben richtig zu verstehen und auszuführen.
Ihre Ergonomiedaten werden sicher an eine Cloud-basierte Plattform übertragen und dort analysiert, um Erkenntnisse zu gewinnen und den Fortschritt zu verfolgen. Der Zugriff auf diese Daten ist streng kontrolliert und steht in der Regel Ihnen, dem Benutzer, und autorisiertem Personal wie z. B. Sicherheitsbeauftragten am Arbeitsplatz zur Verfügung. So wird die Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Indem Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben.