Vielen Dank für Ihr Interesse an WearHealth („Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Praktiken im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@wearhealth.com

Wenn Sie unsere Website (die „Website“) besuchen, unsere mobile Anwendung nutzen und ganz allgemein unsere Dienste (die „Dienste“, einschließlich der Website und der App) nutzen, freuen wir uns über Ihr Vertrauen in Ihre personenbezogenen Daten. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen so klar wie möglich erklären, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen, da sie wichtig ist. Sollten Sie mit Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste umgehend ein.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle über unsere Dienste (zu denen, wie oben beschrieben, unsere Website und App gehören) sowie alle damit verbundenen Dienste, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelten Informationen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzseite sorgfältig durch, da sie Ihnen hilft zu verstehen, was wir mit den von uns gesammelten Informationen machen.

Erfasste Informationen

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen (beispielsweise durch das Senden von Anfragen über das Kontaktformular) oder wenn Sie anderweitig mit uns in Kontakt treten.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren getroffenen Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Darüber hinaus können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten Folgendes umfassen:

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen.Wir erfassen Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Passwörter, Kontakt- oder Authentifizierungsdaten und andere ähnliche Informationen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und richtig sein und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Server-Log-Dateien. Durch die Nutzung unserer Dienste erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Über unsere App erfasste Informationen

Wenn Sie unsere App nutzen, erfassen wir außerdem folgende Informationen:

  1. Daten Ihres Mobilgeräts. Wir erfassen automatisch Geräteinformationen (wie ID, Modell und Hersteller Ihres Mobilgeräts), Betriebssystem, Versionsinformationen und Systemkonfigurationsdaten, Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Browsertyp und -version, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter sowie die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse oder Proxyserver). Wenn Sie unsere App nutzen, erfassen wir möglicherweise auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, den Typ Ihres Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Funktionen unserer App. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer App aufrechtzuerhalten, Fehlerbehebungen durchzuführen und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
  2. Geolokalisierung. Wir benötigen Zugriff auf Ihren Standort, damit die App ein tragbares Gerät scannen und sich mit ihm verbinden kann. Darüber hinaus benötigen wir Zugriff auf Ihren Standort, solange die App im Hintergrund läuft, damit die App die Verbindung zum tragbaren Gerät wiederherstellen kann, falls die Verbindung ohne Ihr Zutun getrennt wird. Sie können diese Berechtigung jederzeit über die entsprechenden Funktionseinstellungen Ihres Geräts widerrufen.
  3. Informationen zu tragbaren Geräten. Wir erfassen Informationen zu tragbaren Geräten (wie etwa Ihre tragbare Geräte-ID, Ihr Modell und Ihren Hersteller) sowie die Firmware-Version.
  4. Sensordaten tragbarer Geräte. Wir erfassen Sensordaten tragbarer Geräte, darunter unter anderem Daten eines 3-achsigen Beschleunigungsmessers.

Informationssicherheit

Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und sind daher bestrebt, diese mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen. Bedenken Sie jedoch, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher und zuverlässig ist und wir keine absolute Sicherheit garantieren können.

WearHealths Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Anrede und weitere Daten ermöglichen uns, den Newsletter auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über den Datenschutz bei Mailchimp.

Verwendung von Cookies

Die Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en

Browser plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsabwicklung durch Drittanbieter

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt

Datenschutz für Kinder

WENN SIE UNTER 13 JAHRE ALT SIND, VERWENDEN ODER GREIFEN SIE BITTE ZU KEINER ZEIT UND IN KEINER WEISE AUF DIE DIENSTE VON WEARHEALTH ZU.

Diese Dienste richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollten wir feststellen, dass ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, löschen wir diese umgehend von unseren Servern. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten bzw. deren Übertragung zu verlangen, der Datenverarbeitung zu widersprechen, erteilte Einwilligungen zu widerrufen und/oder sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter: dataprotection@wearhealth.com.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir informieren Sie über Änderungen, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Richtlinie wurde am 28.04.2021 aktualisiert